Umping
Pause, read, react!… das ist das Mantra jedes Baseball-Umpires. Die Entscheidungen, sog. Calls, die wir fällen, sind häufig äußert knapp. War der Ball im Handschuh, bevor der Runner die Base erreichte? War der Pitch noch in der Strikezone? Das ist nicht immer einfach, wenn man bedenkt, dass die Bälle mit weit über 100 km/h über den Platz fliegen.
Zudem gibt es eine Fülle von anderen Regeln: Wer hat Vorfahrt auf dem Weg von einer Base zur nächsten Base? Ist der Spielball in einer Infield-Fly-Situation weiter spielbar? Das Regelwerk ist komplex. Hinzukommt, dass unsere Entscheidungen nicht immer auf Gegenliebe stoßen. Mit meinem Sohn, der Spieler ist, diskutiere ich manchmal hitzig über Calls. Auch auf dem Platz wird es bei besonders knappen, manchmal spielentscheidenden Calls durchaus energischer. Ein „Ump“ muss sich dann gegen eine ganze Mannschaft behaupten.
Daher ist es toll, wenn sich junge Spieler entschließen, eine Umpire-Ausbildung machen. Sie wissen so nicht nur mehr über Regeln und Taktik und verbessern so ihr eigenes Spiel. Sie lernen auch für ihr Leben abseits des Spielfelds, zügig Entscheidungen zu fällen und diese selbstbewusst zu verteidigen.
Lars Kutzner, Umpire
Scoring
Hit, Run, Score! Scoren ist nicht schwierig“, sagten sie, und: „du bist doch eh bei jedem Spiel dabei“. Also meldete ich mich für den nächsten Scoring-Lehrgang an. Das war im Frühjahr 2020, meine Jungs waren 14 und 7, und je länger ich scorte, desto spannender wurde Baseball für mich. Man bekommt beim Scoren einen ganz anderen Zugang zu den vielen Aktionen auf dem Spielfeld, die ja zum Teil sehr schnell (und im jüngeren Nachwuchsbereich oft sehr chaotisch) erfolgen.
Es macht Spaß, man ist mittendrin dabei und hat im Nachgang viel Gesprächsstoff. Eine absolut empfehlenswerte Funktion im Verein!
Maryam Al Said, Scorerin
Catering
Home sweet home
Das Catering während unseres Spielbetriebs ist zu einem festen Bestandteil bei den „Wizards“ geworden. Wir sorgen damit nicht nur für das leibliche Wohl unserer Zuschauer und aller Beteiligten bei unseren Heimspielen.
Wir zeigen auch auf, wie wichtig uns eine zufriedene Baseball-Community ist. Indem wir Eltern unseren Teil zu einer gemütlichen Atmosphäre an den Spieltagen beitragen, sorgen wir dafür, dass diese Sportart an Fans dazugewinnt, sich unsere Gäste willkommen fühlen und unsere Gemeinschaft stetig weiterwächst
Olga Sacharow, Team Catering