Die Zukunft ist „Wizard“
Breiten- und Spitzensport – die Mischung macht’s
Nach einem Umbruch vor gut 5 Jahren haben wir wieder einen stabilen Kern im Juniorenbereich durch unsere kontinuierliche Nachwuchsarbeit. Wie haben wir das geschafft? Wir sind in den letzten Jahren gewachsen - viele helfende Hände waren zur Stelle, denn es braucht nun mehr Betreuer als einen Headcoach. Auch Weiterbildungen der Coaches bei der Deutschen Baseballakademie (DBA), Geduld und Ausdauer zahlen sich nun aus. Was ist die Perspektive? Ziel ist, die sehr gut ausgebildeten Spieler kontinuierlich in den Seniorenbereich zu integrieren. Damit sind wir einen wichtigen Schritt vorangekommen, um als „Berlin-Wizards“ in den nächsten Jahren wieder in der 2. Bundesliga anzutreten. Diese Mannschaft soll sich aus möglichst vielen unserer eigenen Nachwuchsspieler rekrutieren. Das erfordert, dass wir mit Blick auf den Spitzensport mittelfristig den Status eines reinen Ausbildungsvereins hinter uns lassen und so Abgänge in Sportinternate, andere Teams oder Städte minimieren. Wir wollen für die sehr guten Athlet*innen neben dem Studium oder ersten Arbeitsverhältnis gerade nach der Zeit als „Junior“ attraktiv bleiben. Wie kann uns das auf Dauer gelingen? Unser Credo ist, die Ausbildung von der U12 (Schüler) über die U15 (Jugend) bis hin zu der U18 (Junioren) auf möglichst hohem Niveau anzulegen, ohne dabei den Breitensport zu vernachlässigen. Immer wieder entwickeln sich hieraus dann Spitzensportler*innen, die die Bundesliga oder Nationalmannschaft zum Ziel haben. Sie sollen bei uns durchgängig die Möglichkeit haben, sich auf hohem Niveau mit anderen Teams auch überregional zu messen. Es ist unser Anspruch und zugleich das Versprechen an unsere Sportler*innen und Mitglieder, den Breiten- und Leistungssport mit sehr gut ausbalancierten Angeboten weiter auszubauen und zu entwickeln. Beide Bereiche fügen sich in unseren Teams und dem einzigartigen familiären Vereinsleben zusammen. Was brauchen wir dafür? Neben gut ausgebildeten Trainerinnen und Trainern sind genügend Trainingszeiten auf unserem Baseballplatz und in den Sporthallen, viel Man- und Women-Power, ausreichend Equipment und das Committment jedes und jeder Einzelnen im Verein unverzichtbar. Was kostet uns das? Geld ist nicht alles, ist aber ein entscheidender Erfolgsfaktor für das, was wir vor- und angestoßen haben. Neben unseren Mitgliederbeiträgen sind wir auf finanzielle Unterstützung durch Spenden oder Sponsoring angewiesen. Nur so können wir neben dem regulären Training die nötigen Grundlagen und Rahmenbedingungen schaffen, damit die Teilnahme an überregionalen Turnieren, Ligen und Deutschen Meisterschaften möglich ist und mit Erfolg gekrönt werden kann.
Was leitet unser Handeln? Für uns als Verein geht es im Kern um das gleiche, wie für unsere Teams: Das Team steht im Vordergrund - nicht einzelne Spieler*innen. In unserem Sport ist es zwar toll, wenn man besonders gute Einzelathleten hat. Jedoch können diese nur in den seltensten Fällen Spiele alleine entscheiden. Hier müssen also alle an einem Strang ziehen. Jeder und jede einzelne muss sich darüber bewusst sein, wie wichtig es ist, auch einmal die persönlichen Ziele zum Wohle der Mannschaft und deren Erfolg zurückzustecken.
Wir blicken in eine spannende Zukunft und freuen uns über jede*n der oder die uns auf unserer Reise und darüber hinaus unterstützen möchte.