DBV Länderpokal 2025
Bronze für die U12-Auswahl Berlin-Brandenburg

Zum dritten Mal in Folge nach 2023 und 2024 hat es die U12-Auswahl des Baseball- und Softball Verbandes Berlin Brandenburg (BSVBB) beim Länderpokal des Deutschen Baseball Verbandes (DBV) aufs Treppchen geschafft! In einem packenden Spiel um Platz 3 haben sich die jungen Baseballer in der Rheinaue bei den Bonn Capitals am Pfingstwochenende gegen die Auswahl aus Bayern mit 8:4 durchgesetzt. „Es waren 2 knappe Niederlagen und ein Sieg in der Vorrunde, die uns den Weg ins Halbfinale geebnet haben,“ erklärt Head Coach Dirk Pfeiffer (Mahlow Eagles). „Zwar haben wir das Halbfinale an die Auswahl Südwest abgeben müssen,“ bedauert Pfeiffer. Über diese Niederlage konnte das Team dann eine Nacht schlafen. „Am Pfingstmontag im Spiel um Platz 3 hat das Team technisch und mental noch einmal alles aufs Feld gebracht und sich verdient den Win geholt!“ lobt der Coach abschließend seine Schützlinge. „Unser Erfolgsgeheimnis war die mannschaftliche Geschlossenheit. Das junge Team war sehr harmonisch! Alle haben sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und sich gegenseitig unterstützt. Wie in den vergangenen Jahren hatten wir zudem eine hervorragende Unterstützung der Eltern!“ Viele mitgereiste Eltern, Geschwister und Fans haben von den Tribünen aus lautstark bei frischen Temperaturen unterstützt und für eine tolle Atmosphäre gesorgt.
„Als Eltern und Coaches haben wir vor dem Turnier schon gemerkt, dass die Kinder vor dem Turnier etwas angespannt waren. Immerhin war es für die meisten das erste Mal, Nationalspielern gegenüberzustehen. Und das vor größerem Publikum. Das ist nicht ohne für die 9- bis 10-jährigen!“ verrät uns Carsten Klee, der als mitgereister Spieler-Vater mitfiebern und zugleich als U12-BERLIN WIZARDS-Coach aus nächster Nähe seine Spieler beobachten konnte. „Die Anspannung fiel dann sehr schnell ab als die Kinder merkten, dass es richtig viel Spaß macht, auf dem höheren Niveau zu spielen und sogar etwas zu holen ist.“ Was es heißt, beim Länderpokal über sich hinauszuwachsen erfahren wir von Adam El-Said, der erste Base gespielt und gepitcht hat: „Es war so cool, dass uns Double Plays bei der Verteidigung des Infields gelungen sind!“ etwas, das im U12-Bereich nicht so häufig vorkommt. Besondere Momente gab es auch im Outfield, als super Flyouts durch eigentlich unerfahrene Spieler erzielt wurden. „Insgesamt war die starke Defensive der Schlüssel zum Erfolg, so konnten 11 Hits der Bayern abgewehrt werden. Durch aggressives Baserunning und eigene Hits zur rechten Zeit wurden die entscheidenden Punkte geholt.“ fasst Dirk Pfeiffer die Leistung des Teams zusammen.

Parallel zu den Jüngsten hat sich auf dem Nachbarfeld die Landesauswahl der Junioren (U18) in Bonn mit den stärksten „jungen Wilden“ anderer Landesverbände gemessen. Für das Team lief es weniger erfolgreich. Nach der Auftaktniederlage gegen starke Bayern (2:16) stand das wichtige Spiel gegen Hessen für den Einzug ins Halbfinale auf dem Plan. Trotz lautem support des U12-Teams gelang den Hessen mit einem 6:3 Sieg der Halbfinaleinzug. Gegen erwartungsgemäß starke Gegner aus Baden-Württemberg (8-16) und Nordrhein-Westfalen (1-3) gab es nichts zu holen, so dass das Turnier am Ende mit Rang 5 endete. „Das ist für alle Beteiligten insgesamt ein enttäuschendes Ergebnis“ konstatiert Head-Coach Maxim Schweigert von den Berlin Sliders.
Er hat in der Saison 2025 das erste Mal zusammen mit einem neuen Trainer-Stab das Auswahlteam des BSVBB betreut. „In den entscheidenden Spielen ist unsere Offensive leider erst zu spät ins Rollen gekommen und die „Big Hits“ blieben zum Großteil aus.“ erklärt Schweigert rückblickend das Ergebnis. „In Verbindung mit Fehlern und Ungenauigkeiten in der Defensive war in diesem Jahr nicht mir drin. Dafür hat sich das Team kämpferisch gezeigt und nie die Moral verloren!“ lobt der Coach seine Spieler, die trotz der Enttäuschung ihre jungen Teamkollegen im Spiel um Platz 3 am Pfingstmontag natürlich unüberhörbar angefeuert haben.
Etwas besser konnten die Softballerinen abschneiden, die über Pfingsten beim U18 Länderpokal bei den Paderborn Untouchables um eine gute Platzierung im diesjährigen Länderpokal gekämpft haben. Aus Steglitz Zehlendorf war Maia Garcia dabei, die bei den BELRLIN WIZARDS und den Berlin Ravens trainiert. Trotz dreier Niederlagen in der Vorrunde sicherte sich das Team mit dem Sieg gegen Südwest/Hessen (23:7) den Einzug ins Halbfinale, wo es eine erneute Niederlage gab. Am Ende hat das Team den 4. Platz geholt.
Weiter geht es in den kommenden Wochen nun im Berlin-Brandenburger Ligabetrieb. Für die BERLIN WIZARDS beginnt die entscheidende Phase der Saison, denn sowohl bei den Schülern (U12), den Junioren (U18) als auch der Jugend (U15) stehen die Teams aus der Sachtlebenstraße derzeit auf Platz 1. Die Teilnahme an drei DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN wäre ein unglaublicher Erfolg für den Verein. Besonderes High-Light ist am Ende der Saison die Austragung der DM U 15 bei den BERLIN WIZARDS am 27. und 28. September. Teams, Gästen und Fans soll ein unvergessliches Baseballwochenende in der Hauptstadt bereitet werden.
Bis dahin bleibt es spannend, wenn nun auf dem Höhepunkt der Saison jeder Punkt zählt. Wer Lust hat, die BERLIN WIZARDS live zu erleben und anzufeuern, hat hierzu jedes Wochenende die Möglichkeit auf den Plätzen Berlins und Brandenburgs. Vor allem bei den Heimspielen in der Sachtlebenstraße 36 freuen sich die Teams über Unterstützung von den Rängen - Hot Dogs, Hamburger und Süßes sorgen für echte Ballpark-Stimmung.